Info Badminton

Präsentiert von:
Wie alles begann ...
2 Mitglieder haben 2014 mit einfachsten Hilfsmitteln in unserer "alten" Turnhalle ein Netz gespannt und angefangen. Die offizielle Trainingszeit ging Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr.
Durch Mundpropaganda weiter gegeben, kamen immer mehr Leute zum Training. Von Anfang an haben die Erwachsenen ihre Jugendlichen mitgenommen, die schnell eine eigene Zeit haben wollten. Da die vier Felder plötzlich belegt waren, wurden für die Jugendlichen von 9.00- 10.00 Uhr ebenfalls am Samstag eine Zeit eingeführt und die Zeit der Erwachsenen auf 12.45 Uhr verlängert.
Aktuell liegt die Mitgliederzahl (Jan 2025) bei:
Jugendliche: 23 Mitglieder
Erwachsene: 13 Mitglieder
Ein großes Highlight für das Team war die Versorgung aller Jugendlichen mit abteilungsinternen orangenen T-Shirts und blauen Hosen, welche ohne die großzügige Freigabe von Geldern schwer umsetzbar gewesen wäre.
Das sind die Badminton Highlights aus vergangenen Zeiten:
2017:
- Unser erstes Freundschaftsturnier mit den Karower Sportfreunden in Biesenthal.
- Erstes eigenes Jugendfreundschaftsturnier mit der Jugendmannschaft aus Schwedt. Es bestand hier von Anfang an ein sehr netter freundlicher Umgang miteinander. Es wurde „Doppel“ gespielt.
- Familienturnier in Falkensee. D.h., Kinder spielen mit den Eltern „Doppel“.
- Erste Einladung zu einem internationalen Turnier im Jugendbereich nach Schwedt mit zahlreicher Beteiligung (auch polnische Gäste). Hier wurde nur „Einzel“ gespielt, was für unsere Jugend eher ungewohnt ist, da wir aus Platzmangel in unserer Sporthalle nur „Doppel“ spielen können. In der Altersklasse 15 der jugendlichen Frauen belegten wir den 1. Platz, im männlichen Bereich AK 13/14 den 3. Platz.
2018:
- Zum ersten mal nehmen unsere Jugendlichen an einem Erwachsenenturnier in Schwedt teil. Es ist ein wunderschöner gemeinsamer Ausflug und die Farbe „orange“ ist in Schwedt gut vertreten.
- ...
2024:
- Highlight in diesem Jahr war die Eröffnung der neuen Dreifeldhalle mit einem Turnier. Zu Gast waren unsere Freunde aus Schwedt.
- Seit wir die neue Trainingszeit am Mittwoch haben, sind neue Spieler*innen hinzugekommen. Die neue Halle bietet ein tolles Spielklima und die Größe gibt einem Freiheit beim Spielen.
- Im Sommer waren wir gut beim Turnier in Schwedt vertreten. Dann nochmal mit den älteren unter uns im November. Vielen Dank an die Schwedter, die ihre Turniere immer toll organisieren.
- Schön war der Jahresabschluss. Alle Jugendlichen waren in der Boulderhalle in Eberswalde. Die Kosten dafür hat unser Sponsor Frank Ruhnau mit der "Stadt-Apotheke" am Markt Biesenthal übernommen. Vielen lieben Dank. Das ist sensationell! Die Kinder hatten einen riesen Spaß, haben neue Herausforderungen bewältigt und sind dann stolz zum gemeinsamen Essen mit unseren Erwachsenen gefahren. Ein Team, dass ohne Altersgrenzen zusammenwächst. Sehr schön.
2025:
- September 2025 Turnier in Schwedt – kurzer Spielbericht
Wieder einmal wurden wir von unseren Freunden in Schwedt zum Turnier eingeladen. Dieses Mal mit anschließendem gemeinsamem Zelten. Zu meiner Freude waren 13 Jugendliche am Start. Die Schwedter staunten nicht schlecht, als wir um die Ecke kamen. Nach einer gemeinsamen Erwärmung wurde ausschließlich Einzel gespielt, was anstrengender ist, als Doppel, da die Laufwege viel länger sind. Bei sehr guter Stimmung und toller Versorgung, konnten wir in der Altersklasse ab 16 Jahre bei den Jungs den zweiten und dritten Platz belegen und in der Altersklasse 13 – 15 Jahren alle drei ersten Plätze. Unsere fünf Frauen hatten ebenfalls harte Gegner, denen sie sich in den Altersklassen 10 – 12 Jahren und 13 – 15 Jahren geschlagen geben mussten. Alle sind über sich hinausgewachsen. Es war bei jedem Spiel eine Freude zuzuschauen! Alle haben sich gegenseitig unterstützt.
Danach sind von uns sechs Jugendliche und drei Erwachsene mit auf einen Zeltplatz in Schwedt gefahren, wo ein Grill aufgebaut wurde und alle abends ins Freilichtkino zu „Das Kanu des Manitu“ gegangen sind. Es war ein wunderschöner Abend. Wir haben bis in die Nacht hinein mit dem Schwedter Trainerteam gesprochen.
Ein dickes Dankeschön geht an Jens, der völlig uneigennützig alles mit begleitet und mit organisiert hat. Zudem möchte ich mich bei Jim (Micha) bedanken, dass er seinen Bus mit den Jugendlichen geteilt hat.
Und ganz besonders möchte ich mich bei unserem treuen Sponsor, der „Stadt-Apotheke“ am Markt in Biesenthal bedanken, die dieses Event finanziell unterstützt haben und uns immer wieder volle Rückendeckung geben.