Ende der 50iger Jahre begann die Ära Handball in Biesenthal.
Zur damaligen Zeit wurde Handball noch auf dem Großfeld gespielt (Größe eines Fussballfeldes), ebenso spielte man mit 10 Feldspielern und einem Torhüter.
Zur Hochzeit Anfang der 60iger Jahre spielte Biesenthal erfolgreich in der Bezirksliga (vergleichbar mit der heutigen Regionalliga).
In den 70iger Jahren wechselte der Handballsport in die Halle. Damit veränderte sich auch das Regelwerk. Es standen fortan nur noch 7 Sportler pro Team auf dem Spielfeld.
Bis Mitte der 80iger Jahre blieb der Handballsport auf diesem hohen Niveau. Aus diesen Spielern entwickelten sich sowohl 1 Nationalspieler (Dieter Neiling) als auch einige Delegierungen zu Dynamo Berlin.
Die Freude und Begeisterung am Handballspiel konnte in die heutige Zeit übernommen werden.
Heute sind wir eine bunte Truppe – Männer und Frauen -, die teilweise langjährige Handball-Erfahrungen mitbringen, bestens ergänzt werden wir durch Quereinsteiger mit Naturtalent.
Einmal wöchentlich (Dienstag 19:00 – 20:30Uhr) trainieren wir in Form eines Handballspiels – „Männer vs. Frauen“. Da die Ladys allerdings in der Unterzahl sind, bekommt das Frauenteam regelmäßig männliche Unterstützung.
Im Anschluss gibt es natürlich noch eine kleine gemütliche Auswertung des Spiels.
Ebenso fördert die Schule durch ein AG-Angebot das Erlernen des Handballsports – 3. – 6. Klasse.
Ansprechpartner sind der Übungsleiter Dirk Finke und die Schule mit Frau Schmelzer.
Interessierte Nachwuchssportler sind dort natürlich gern gesehen.
Das Training unserer Mini-Handballer findet Dienstag in der Zeit von 17-19 Uhr in der Sporthalle statt.
Ehemalige und aktive Biesenthaler Handballer treffen sich jährlich am dritten Samstag im September 12 Uhr im Ristorante Salute am Strandbad Wukensee. Hierbei werden immer wieder gern alte Erinnerungen und neue Erlebnisse ausgetaucht.
Wir treffen uns Donnerstag in der alten Sporthalle von 19.00Uhr-21.30Uhr zum freien Spiel in gemischten Mannschaften. Dabei sind alle Erfahrungsstufen und die Altersgruppen von 15 bis 60 Jahre vertreten. Wir spielen nicht in festen Mannschaften und damit auch nicht im Ligabetrieb. Neben der sportlichen Auseinandersetzung geht es vorrangig um den Spaß am Spiel.
Hallenschuhe, leichte Sportkleidung und etwas zu Trinken.
Wir freuen uns auf euch!